News
Impulse zum Care-Management aus 1. Hand!
Gehaltvoller Online-Workshop mit Prof. Dr. Mennemann

Impulse zum Weiterdenken wolle er gerne vermitteln - so unser heutiger Referent bei HPN Südwest, Prof. Dr. Hugo Mennemann, Dozent an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen, Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (dgcc) und Mitinhaber des Münsteraner Instituts für Forschung, Fortbildung und Beratung (MItFFB).
Und diese Impulse gab es reichlich, vom Bewusstwerden der heutigen Anforderungen durch veränderte gesellschaftliche Strukturen, wie dem Wegfall familiärer Verpflichtungen und Individualisierungsprozesse, hin zu komplexen Hilfesituationen. Von der Erfordernis des Netzwerkaufbaus als Qualitätsverbund, bis hin zu verbindlichen Regeln und der Formulierung einer Zielperspektive. Vom Grundsatz, antizipierend Nutzen zu stiften und einen Mehrwert zu schaffen, der dem Menschen dient - und niemals dem Selbstzweck.
Der bunte Reigen aufmerksamer Teilnehmender der gehaltvollen, drei-stündigen Veranstaltung zum Thema Care-Management kam aus den verschiedensten Bereichen und allen vier Bundesländern der Region Südwest, darunter viele Netzwerk-Koordinator:innen deren Tätigkeit aktuell nach § 39d SGB V gefördert wird. Des weiteren anwesend waren Akteure der ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativ-Versorgung und aus kommunalen Ämtern. Vertreterinnen aus Arbeitsgruppen und Ministerien in Hessen und Baden-Württemberg nahmen ebenso teil wie die für die Förderung Zuständige der GKV des vdek Saarland, sowie die Projektleitung des Unterstützungsprojektes aus Berlin. Es gab Raum zum Austausch und für Fragen - und viele wertvolle Impulse für die Netzwerkarbeit!